belmoravia

belmoravia Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Finanzplanungsplattform und beschreibt unsere Praktiken gemäß den Anforderungen der DSGVO und des BDSG.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist belmoravia mit Sitz in der Riedemannstraße 2, 28239 Bremen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter support@belmoravia.com erreichen oder telefonisch unter +49 231 222 7351 kontaktieren.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Alle Verarbeitungstätigkeiten erfolgen auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche sammeln wir automatisch durch Ihren Besuch, andere geben Sie uns freiwillig, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
IP-Adresse und Zugriffsdaten Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Name und Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Informationen Erstellung individueller Finanzpläne Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsverhalten Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Besonders sensible finanzielle Informationen werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten nur im Rahmen der von Ihnen beauftragten Finanzplanung und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage und dient konkreten Zielen, die für unsere Dienstleistung relevant sind.

Vertragserfüllung

Zur Durchführung unserer Finanzplanungsdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Angaben, um individuell angepasste Strategien zu entwickeln und Ihnen fundierte Empfehlungen zu geben.

Kommunikation

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, Beratungstermine zu koordinieren und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern, etwa gemäß Handels- und Steuerrecht für mehrere Jahre.

Servicequalität

Durch Analyse anonymisierter Nutzungsdaten verbessern wir kontinuierlich unsere Plattform und passen unsere Angebote an die Bedürfnisse unserer Kunden an.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an externe Dienstleister erfolgt nur in den folgenden Fällen und ausschließlich im notwendigen Umfang:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur, die in unserem Auftrag arbeiten und strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet haben
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen, wobei wir selbst keine vollständigen Zahlungsinformationen speichern
  • Rechtlich verpflichtete Übermittlungen an Behörden, beispielsweise auf Basis gerichtlicher Anordnungen oder bei Verdacht auf strafbare Handlungen
  • Externe Finanzdienstleister nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und zu dem von Ihnen gewünschten Zweck

Wichtiger Hinweis zu Auftragsverarbeitern: Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Sicherheitsmaßnahmen unserer Partner und gewährleisten, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Empfängerkategorien und die geplante Speicherdauer erhalten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Das bedeutet, dass wir die Daten zwar speichern, aber nicht weiter verarbeiten dürfen – etwa während wir die Richtigkeit der Daten überprüfen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@belmoravia.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine detaillierte Rückmeldung geben. Zur Verifizierung Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung besonders sensibler Informationen in unseren Datenbanken mit modernen Verschlüsselungsalgorithmen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme durch externe Sicherheitsexperten
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Automatische Backup-Systeme zur Verhinderung von Datenverlust bei technischen Störungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor externen Angriffen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie sich bewusst sein, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und regelmäßige Updates Ihrer Geräte.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Grund
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Anfragen ohne Vertragsabschluss 6 Monate Bearbeitung der Anfrage und mögliche Rückfragen
Zugriffsprotokolle 90 Tage Sicherheitsanalysen und Fehlersuche
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Versand von Informationen mit Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Bei widerrufener Einwilligung löschen wir Ihre Daten unverzüglich, es sei denn, andere Rechtsgrundlagen rechtfertigen die weitere Speicherung.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Verwendung von Cookies steuern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie helfen uns, Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden dabei anonymisiert erfasst.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website eingeschränkt werden.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 421 361 2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

Kontakt für Datenschutzfragen

Adresse: Riedemannstraße 2, 28239 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 231 222 7351
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr